
Heating as it should be.
Cloud as it should be.

Die Zukunft der digitalen Infrastruktur ist geprägt von Sicherheit und Nachhaltigkeit ohne Kompromisse. BiGreen bietet höchste Sicherheit durch fortschrittliche Kryptographie und Multi-Layer Confidential Computing, kombiniert mit nachhaltiger Energieeffizienz durch Umwandlung von Abwärme in nutzbare Energie. Unser Ansatz trägt dazu bei, den ESG-Score zu verbessern, indem wir verantwortungsvolle Praktiken in den Mittelpunkt stellen. Das 'Plug, Play, Place Everywhere'-Konzept ermöglicht eine einfache Nutzung von BiGreen an jedem Ort.
Die Herausforderung
Die Schattenseite der Digitalisierung
Der ökologische und sicherheitsrelevante Preis des digitalen Fortschritts: Wachsende Datenmengen und steigende Rechenleistungen führen zu umweltschädlichen Auswirkungen und erhöhten Sicherheitsrisiken, ohne dass eine umfassende europäische Lösung vorhanden ist.
Strom aus überwiegend fossilen Energieträgern
flächenfressende Großrechenzentren
verschwendete Abwärme
fortschreitende/r Digitalisierung & Rechenbedarf
fehlende Datensouveränität und transatlantischer Datenschutzkonflikt

Verkürzung der Übertragungszeiten: Ermöglichung von Echtzeit-Kommunikation für eine sofortige und reibungslose Verbindung

Keine Flächenversiegelung: Schützen von Grünflächen und Erhalten der natürlichen Umgebung für eine lebenswerte Zukunft.

Kein Verlust von Wärmeenergie. Nutzung der Abwärme am Ort der Erzeugung für eine effiziente und nachhaltige Energiegewinnung. 1)

Technische Parameter:
• Abmessungen: ca. 60 x 60 x 115 cm (BxTxH)
• Plug, Play, Place Everywhere Design
• Geschlossenes System mit Immersionskühlung
• Skalierbar bis zu 3kW Leistung
• Temperaturauskopplung bei mind. 60°C

Kein Verlust von Elektro Energie. Kaskadierte Nutzung durch Mehrfachanwendung für eine effiziente und intelligente Energieverwendung. 2)

Die Lösung
BiGreen als nachhaltige
Lösung für Europa
Wir wandeln regenerative Energie direkt am Erzeugungsort in sichere, hochleistungsfähige Rechenleistung und nutzbare Wärme um, ohne Transformationsverluste und ohne Belastung des öffentlichen Stromnetzes.


1) Durchschnittlich 25% Verlust bei Wärmeenergie
Quelle: DeStatis - Statistisches Bundesamt, 2023
2) Durchschnittlich 5,7% Verlust elektrische Energie
Quelle: C.A.R.M.E.N: e.V., 2023

Nachhaltige Skalierung der europäischen Datensouveränität
Rechenleistungseffizienz, intelligente Energienutzung & Abwärmemanagement
Die Energie für diese Plug, Play, Place Everywhere BiGreen Module soll vorzugsweise aus lokalen, regenerativen Energiequellen stammen. Die bei der Datenverarbeitung emittierte Abwärme wird direkt vor Ort für Gebäudeheizung, Warmwasserbereitung oder Prozesswärme verwendet. Um die Sicherheit der auf diesen Systemen gehosteten Daten vollständig zu gewährleisten, werden sie durch ein vollkommen neuartiges, multidimensionales Sicherheitskonzept (Multi-Layer Confidential Computing) und Kryptographie umfassend geschützt. Weiterhin entwickelt BiGreen Technologien, die diesen "Schwarm" an verteilten Edge-Cloud Systemen intelligent steuert: Damit optimieren wir das Verhältnis zwischen der Verwendung von lokal erzeugter, regenerativer Energie, der optimalen Nutzung der beim Rechnen entstehenden Abwärme, den Signallaufzeiten zwischen Server und User und der verfügbaren Rechenleistung.
BiGreen als Teil des EU-Förderprogramms IPCEI-CIS
IPCEI-CIS steht für Important Projects of Common European Interest – Next Generation Cloud Infrastructure and Services. Das EU-Förderprogramm hat zum Ziel ein leistungsfähiges und nachhaltiges Multi-Provider Edge-Cloud Kontinuum für Europa zu schaffen. BiGreen trägt zur Stärkung der europäischen digitalen Souveränität bei, indem innovative, dezentrale Edge-Cloud Infrastrukturen entwickelt werden, die die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit europäischer Daten und Anwendungen fördern.
